Mobirise Website Builder

Hochstadt-Stockheimer Eisenbahn
Ab 1841 gab es Bemühungen der Betreiber der Steinkohlezechen in Stockheim um einen Anschluss an das bereits bestehende bayerische Eisenbahnnetz. Die Ludwig-Süd-Nord-Bahn, die 1846 Hochstadt am Main erreicht hatte, wurde mit der Bahnstrecke Bamberg–Hof stattdessen jedoch über Kulmbach und Neuenmarkt nach Hof fortgeführt. Ein weiterer Vorstoß der Stockheimer Zechenbetreiber erfolgte im Oktober 1853, als Joseph Freiherr von Swaine – wiederum vergeblich – den Bau einer privaten Pferdebahn von Hochstadt nach Stockheim vorschlug. Die Stadt Kronach hatte bereits im April 1853 beim bayerischen König Maximilian II. ebenfalls erfolglos die Bewilligung zum Bau einer Pachtbahn von Hochstadt nach Gundelsdorf erbeten.

Am 4. Dezember 1859 wurde zwischen den königlichen Verkehrsanstalten, der königlichen Bankdirektion, der Stadt Kronach und Theodor Freiherr von Cramer-Klett, der 1,2 Millionen Gulden in das Projekt investierte, schließlich eine Vereinbarung über den Bau einer Pachtbahn von Hochstadt nach Stockheim geschlossen. Die offizielle Genehmigung für die Bahnlinie wurde am 27. März 1860 erteilt.

Am 15. Dezember 1860 fuhr der erste Personenzug in Kronach ein, offiziell eingeweiht wurde die Strecke zwischen Hochstadt und Gundelsdorf am 20. Februar 1861.[6] Die Fortführung der Bahnlinie nach Stockheim verzögerte sich jedoch, da sich der Freiherr von Würtzburg erfolgreich weigerte, seine für den Bau benötigten Besitzungen nördlich von Gundelsdorf zu verkaufen. Die Trasse wurde deshalb auf Haßlacher Flur verlegt, was zu einem langwierigen Enteignungsverfahren der betroffenen Grundstücksbesitzer führte. Der Vertrag über die Fortführung der Strecke nach Stockheim kam schließlich im April 1862 zustande. Nachdem bereits am 10. Januar 1863 erste Probefahrten stattgefunden hatten, wurde die Gesamtstrecke von Hochstadt nach Stockheim schließlich am 1. März 1863 feierlich eröffnet. Der Streckenabschnitt ging nach Ablauf der vereinbarten Pachtdauer von 56 Jahren im Jahr 1918 in das Eigentum der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen über. (Quelle: Wikipedia)
Die Bahn nach Norden
Samstag, 8. August 1885 — Eröffnung der Bahnlinie Stockheim — Ludwigsstadt

Mobirise Website Builder

AI Website Software